Der beste Grund fürs Golfen
Deine Gesundheit
Golf. Dein Schlüssel zum Glück!
Golf ist nicht nur eine anspruchsvolle sportliche Herausforderung, die mit faszinierenden und abwechslungsreichen Naturerlebnissen begeistert. Es gibt kaum einen anderen Lifetimesport, der so sehr mit Gesundheit verbunden ist und den man in jedem Alter beginnen kann.
Wusstest du, dass …
- in Österreich über 270 000 Menschen Golf spielen?
- durch das weltweit einheitliche Vorgabe/Handicap-System Golf-Einsteiger auch gegen Topspieler gewinnen können?
- gerade Kinder das ganze Jahr für wenige Euro im Monat spielen und trainieren können?
- es in Österreich 157 Golfanlagen gibt, die preiswerte Schnupperkurse für jeden anbieten?
Ich möchte ........
.... Golf ausprobieren
Dein Interesse am Golfspielen ist bereits geweckt, dir fehlt nur noch der richtige Zeitpunkt zu starten? Wie wäre es mit JETZT! Damit du für den Startschuss in deine neue Lieblingssportart bestens vorbereitet bist, haben wir dir alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Hinterlasse uns deine Kontaktdaten gerne im Formular weiter unten, und wir schlagen dir Clubs in deiner Nähe vor und versorgen dich mit Startinformationen.
... mein Golfspiel verbessern
Spielst du bereits Golf? Herzlichen Glückwunsch! Wir zeigen dir, warum du die perfekte Wahl getroffen hast. Vielleicht gibt es sogar noch Aspekte deines Lieblingssports, die du bisher nicht kanntest?
Hast du gewusst, dass dein regelmäßiges Golfspiel einen großen Einfluss auf deine Gesundheit einnehmen kann?
Der beste Grund fürs Golfen – Deine Gesundheit
Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Warum also nicht eine Sportart wählen, die nicht nur ein einzigartiges Glücksgefühl vermittelt, sondern gleichzeitig als eine der gesündesten Sportarten der Welt gilt?
Die herausragenden Präventions-Vorteile des Golfsports haben wir in der folgenden Übersicht für dich zusammengefasst. Aber auch im Bereich der Rehabilitation hat Golf viel zu bieten. So profitieren beispielsweise Diabetiker oder Menschen mit künstlichen Gelenken von diesem Sport. Zudem gibt es spezielle Kurse für Patienten mit Schlaganfall-Diagnose und anderen gesundheitlichen Einschränkungen.
Die Lebenserwartung um 5 Jahre verlängern – spielerisch!?
Golfer leben im Durchschnitt 5 Jahre länger als Nicht-Golfer, wenn man wenigstens 2,5 Stunden pro Woche aktiv spielt.
In jedem Alter auf ganzer Linie profitieren
Golf fördert nicht nur Muskelaufbau, Gleichgewicht und Ausdauer, sondern auch den Geist - das kommt Menschen aller Altersgruppen zugute.
Von mehr sozialer Interaktion profitieren
Der Golfsport basiert auf zwischenmenschlichen Kontakten. Das ist wertvoll: Etwa als Strategie gegen Einsamkeit - sogar unter Beachtung der möglicherweise geltenden Abstandsregeln.
Auf entspannte Weise zu mentaler Stärke finden
Auszeiten in der Natur sind ideal für den Stressabbau. Das durch Golfen erzielte mentale Well-Being stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch das Selbstbewusstsein.
Sport treiben mit geringem Verletzungsrisiko
Golf ist eine risikoarme Sportart. Durch Aufwärm- und Kräftigungsübungen lässt sich das Verletzungsrisiko zusätzlich minimieren.
Bewegung an der frischen Luft und im Sonnenlicht
18-Loch-Runde: ca. 13.000 Schritte = 6-8 km
Kalorieverbrauch: 1.200 kcal
Selbst mit Golf-Cart ca. 50% davon
Mit Spaß am Spiel: Den Heilungsprozess beschleunigen
Nach schweren Eingriffen kann Golf die Regeneration fördern. Golfer mit Knie-, Hüft- oder Schulterprothesen können schnell wieder in den Golfsport zurückkehren. Nach einem Schlaganfall kann Golf nicht nur neue Lebensqualität bringen, sondern auch die Motorik und Koordination verbessern. Zudem werden immer häufiger Rehabilitationsmaßnahmen im Freien direkt auf dem Golfplatz durchgeführt.
Chronische Krankheiten wirkungsvoll vorbeugen
Regelmäßiges Golfen kann chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Brust- und Darmkrebs, Depressionen und Demenz vorbeugen.
Trotz Handicap zum Handicap
Golf ist ein Sport für alle – unabhängig von der körperlichen Verfassung. Er bietet persönliche Herausforderungen und fördert inneres Wachstum. Besonders Menschen mit Behinderungen können davon profitieren
Ein großer Wurf: Parkison ausbremsen
Das Schwingen eines Golfschlägers, kombiniert mit Achsendrehung und hoher Schlagkraft, stärkt die Haltungsmuskulatur, verbessert die Koordination und fördert die Stabilisierung – all das kann sich positiv auf Parkinson-Symptome auswirken.
Wachsendes Engagement für eine gesunde Gesellschaft
Kann Golf die Welt ein Stückchen besser machen? Ja. Golf hat das Potenzial, einen Beitrag zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu leisten und somit positive Veränderungen in einer gesunden Gesellschaft zu fördern.